Aktuelles aus dem Radentscheid Freising nach der Vertragsschließung in der Phase der Umsetzung bis 2027

Sichere Schulwege und fahrradfreundliche Ampelschaltungen sind super wichtig für Freising.

Emilia Kirner

Emilia Kirner, Vertreterin des Radentscheids

In weiter Ferne: Umweltverbundröhre unter Bahnhof

Immer noch in weiter Ferne: Umweltverbundröhre am Bahnhof Bebauungsplan für eine kombinierten Bus-/Rad-Unterführung ist zwar verabschiedetAngesichts der Haushaltslage aber kein konkreter Realisierungshorizont vorhanden Die Verbindungen zwischen der Altstadt und dem größten Freisinger Stadtteil Lerchenfeld stellen aufgrund der Barrierewirkung von Bahnlinie und Isar einen besonders heikler Punkt für die Fahrraderreichbarkeit dar. Dabei ist klar: bis 2027, sprich innerhalb der Laufzeit des zwischen der Stadt und dem Radentscheid Freising geschlossenen Vertrags war hier nicht zu erwarten, dass schon signifikante Verbesserungen auch wirklich umgesetzt sind. Aus diesem Grund wurden im Vertrag für drei Bahnquerungen zumindest erhöhte Planungsanstrengungen vereinbart. Eine davon ist eine Unterführung beim…

Rückschlag für Radentscheid Freising

Rückschlag für Radentscheid Freising Haushaltslage der Stadt Freising führt zur erneuten Verschiebungen von mit dem Radentscheid Freising vereinbarten Maßnahmen Schon letztes Jahr wurden in der Stadt Freising aufgrund der knappen Haushaltslage eine Reihe von ursprünglich in 2024 geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradwege verschoben. Nun kam auch für das Jahr 2025 die Hiobsbotschaft, dass erneut weitere, der im Vertrag zwischen der Stadt Freising und dem   Radentscheid Freising vereinbarte Maßnahmen, die eigentlich bis spätestens 2027 umzusetzen sind, aufgrund knapper Mittel verschoben worden sind. Betroffen sind: Der Ausbaus des Radwegs von Pulling nach Neufahrn ist auch von der Streichung betroffen Photo: Andreas…

Schutzstreifen Erdinger Straße wird entfernt

Schutzstreifen Erdinger Straße wird entfernt Verkehrsversuch zu den Fahrradschutzstreifen in der Erdinger Straße und Gute Änger vor Gericht. Eine der Markierungsmaßnahmen, die im Vertrag mit der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising vereinbart worden ist, der Schutzstreifen in der Erdinger Straße und Gute Änger hatte im Vorfeld zu intensiven Diskussionen geführt. Nachdem die Schutzstreifen in der Erdinger Straße und Gute Änger im Sommer endlich markiert worden sind, hatte ein anliegendes Autohaus gegen die Maßnahme geklagt. Bei dem aktuell laufenden Verfahren vor dem Verwaltungsgericht München stehen die Schutzstreifen wohl „auf der Kippe“, wie einem Pressebericht zu entnehmen ist. Die Süddeutsche Zeitung berichtet…

Halbzeitbilanz im Schaufenster von Tommi Rankl

Zwischenbilanz Im Schaufenster von Tommi Rankl Die Halbzeitbilanz des im Frühjahr 2022 geschlossenen Vertrags der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising bei der sowohl ERREICHTE als auch noch AUSSTEHENDE Maßnahmen aufgeführt sind, kann in den nächsten Wochen auch in der Ziegelgasse im Schaufenster des Friseurgeschäftes von Tommi Rankl nachgelesen werden. Die beiden Tafeln mit der Darstellung vom ERREICHTEM und noch AUSSTEHENDEN im Schaufenster Emilia Kirner, eine der Sprecher:innen des Radentscheid Freising beim Dekorieren des Schaufensters im Friseurgeschäft von Tommi Rankl Bislang ERREICHTES  und noch AUSSTEHENDES   Wir bedanken uns ganz herzlich bei Tommi Rankl, dass er uns sein Schaufenster zur Verfügung stellt.

Fahrradklimatest: MITMACHEN

ADFC Fahrradklimatest 2024 Vom 01. September bis zum 30. November 2024 läuft wieder der ADFC-Fahrradklima-Test.  Ab sofort kann man auf www.fkt.adfc.de an der Online-Umfrage teilnehmen.  Das Beantworten der 27 Fragen dauert nur rund zehn Minuten.  Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von eins bis sechs, vergleichbar mit Schulnoten.  Wer sich zehn Minuten Zeit für den ADFC-Fahrradklima-Test nimmt, kann einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Radfahrbedingungen im eigenen Umfeld leisten.  Schwerpunktthema des Fahrradklima-Tests ist 2024 „Das Miteinander im Verkehr“ Schwerpunktthema des Fahrradklima-Tests ist 2024 „Das Miteinander im Verkehr“ Schwerpunktthema ist heuer „Das Miteinander im Verkehr“ Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 wird inzwischen zum elften Mal…

Erfolgreiche Radldemo „Miteinander – aber sicher!“

MITEINANDER – ABER SICHER! Erfolgreiche Fahrraddemo am 21. September 2024 „Miteinander – aber sicher!“ Unter diesem Motto stand die Freisinger Radldemo 2024 in Lerchenfeld.   Auslöser für die Wahl des Standortes war der aktuell laufende einjährige Verkehrsversuch mit Radschutzstreifen  in der Erdinger Straße. und Gute Änger. Durch die Radschutzstreifen konnte die Verkehrssicherheit für Radfahrer:innen in den beiden Straßen verbessert werden. Der Radentscheid Freising fordert, dass nach der Versuchsphase diese Minimallösung dauerhaft ausgewiesen wird. Unbenommen davon ist, dass ggf. in der Guten Änger ggf. nach Vorliegen der Ergebnisse des Verkehrsversuches noch kleinere Anpassungen und Optimierung vorzunehmen sind.   Aber die Zielsetzung war…

Fahrradzone-Goldberg

Fahrradzone Goldberg Zwar war der Goldberg damals nicht explizit im Vertrag der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising bei den dringlichsten Maßnahmen in den Katalog aufgenommen worden. Auf Initiative der Anwohner:innen des Goldbergs konnte in diesem Wohnquartier aber innerhalb von kurzer Zeit eine Fahrradzone realisiert werden.    Damit verbessert sich nicht nur die Sicherheit für Radfahrende in diesem Quartier. Auch die Erreichbarkeit des Campus Weihenstephan aus dem nördlichen Stadtgebiet wird verbessert und eine weitere alternative Route optimiert. Ausfahrt am Staudengarten schafft eine sichere Radwegeverbindung zum Campus Weihenstephan Einfahrt in die neue Fahrradzone des Goldbergviertels … auch wenn die Autos noch lernen…

2. Freisinger Parking Day

2. Freisinger Parking Day I have a dream: Mehr Aufenthaltsqualität für Menschen im Öffentlichen Raum Unter dem Motto „I have a dream“ stand der 2. Freisinger Parking Day am 20. September 2024 in der Wippenhauser Straße. Wertvoller  Platz in unseren Innenstädten wird durch die Verwendung für das Abstellen von Kraftfahrzeugen für andere Nutzungsmöglichkeiten entzogen. Mit der temporären Umnutzung dieser seit 2005 jährlich weltweit begangenen Aktion des Parking Day wird anschaulich gezeigt, welcher Gewinn an Aufenthalts- und auch Lebensqualität damit verbunden ist, wenn aktuell für den ruhenden motorisierten Individualverkehr gewidmete Flächen für das Leben der Menschen in der Stadt genutzt würden.  Nach…

Einladung zur Radldemo am 21. September 2024

MITEINANDER – ABER SICHER! Einladung zur Fahrraddemo am 21. September 2024 in Lerchenfeld Pressemitteilung zur Fahrraddemo am 21. September 2024 Freising, 15. September 2024   Miteinander – aber sicher! Radentscheid Freising ruft zur Fahrraddemo am 21. September 2024 in Lerchenfeld auf Freising hat sich auf den Weg gemacht, eine fahrradfreundliche Stadt zu werden. Neben einer angemessenen Fahrradinfrastruktur gehört dazu auch gegenseitiger Respekt und wechselseitige Achtsamkeit aller am Verkehr Teilnehmenden. Der Radentscheid Freising ruft in diesem Sinn zu einer Radldemo am Samstag, den 21. September 2024 auf.   Unterstützt von VCD, ADFC, BUND Naturschutz, Fridays for Future und der Agenda-Gruppe Bauen, Wohnen und Verkehr…

Halbzeitbilanz: AUSSTEHENDES

HALBZEITBILANZ zum RADENTSCHEID FREISING Was steht noch aus Während die be­reits umgesetz­ten Maßnah­men vor allem einfach zu rea­lisierende Mar­kierungen sind, sieht es bei grö­ßeren Umgestal­tungen, die dann auch mit bauli­chen Maßnah­men verbunden wären, deutlich schlechter aus. Insbesondere die Bahnquerun­gen liegen noch in weiter Ferne. Zwar ist die Schaffung eines Fahrradstreifens in dem Teil der Mainburger Straße zwischen Alois-Steinecker-Straße und General-von-Nagel-Straße noch für dieses Jahr vorgesehen. In der Johannisstraße, dem oberen Teil der Wippenhauser Straße (im Umfeld der dortigen Schulen) oder der Landshuter Straße ist bislang außer einigen Überlegungen und Vorplanungen nicht Konkretes geschehen. Teilweise wurde die Umsetzung auch aufgrund der…

Halbzeitbilanz: ERREICHTES

HALBZEITBILANZ zum RADENTSCHEID FREISING Was wurde bislang schon erreicht Nach der erfolgreichen Durchführung des  Radentscheid Freising wurde im März 2022 ein Vertrag zwischen der Stadt und dem Initiativkreis geschlossen. Dieser hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Im September 2024 ist die Hälfte der zwischen der Stadt und dem Initiativkreis Laufzeit vorbei, so dass Zeit für eine Zwischenbilanz ist.  Grundsätzlich scheint der Radentscheid dazu beigetragen zu haben, dass in der Stadtpolitik und bei der Verwaltung den Belangen von Radfahrenden inzwischen mehr Rechnung getragen wird als dies noch vor einigen Jahren der Fall war. Dies hat sich auch in den Bewertungen beim…

Isarhochbrücke

Ein „Abfallprodukt“: Gemeinsamer Fuß-/Radweg auf der Isarhochbrücke Auf Anregung der Stadtverwaltung wurde als eine der vereinbarten Maßnahmen im Vertrag der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising auch die Brückenkappenverbreiterung der Isarhochbrücke (Isarstraße) aufgenommen. Für die Brücke stand ohnehin die Grundsanierung an. Aus dem Förderprogramm Stadt und Land konnten für die Mehrkosten hohe Zuschüsse akquiriert werden.  Entstanden ist jetzt durch die Verbreiterung, statt dem früheren schmalen und unkomfortablen Radweg auf der Fahrbahn ein gemeinsamer Fuß- und Radweg auf der Brückenkappe. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist?  Denkbar wäre ja auch ein geschützter breiter Radweg in beide Richtung auf der Fahrbahn gewesen, wenn diese auf…

Fahrradzone Griesfeldstraße-Bachstraße

Wieder ein kleiner Schritt: Fahrradzone Griesfeldstraße – Bachstraße Die Ausweisung der Fahrradzone Griesfeldstraße/Bachstraße ist wieder ein kleiner Schritt zu etwas mehr Sicherheit für Radfahrer:innen in Freising, die im Vertrag mit der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising vereinbart worden ist. Damit haben Fahrradfahrende auf dem Weg zum Sportplatz in Vötting und zum Vöttinger Weiher (aber auch für die Weiterfahrt in Richtung Pulling) Priorität. Einfahrt in die Fahrradzone von Pulling kommend Neue Fahrradzone Griesfeldstraße/Bachstraße in Vötting

SAVE THE DATE: Radldemo am 21.9.24

MITEINANDER – ABER SICHER! Fahrraddemo am 21. September 2024 in Lerchenfeld Unter dem Motto „Miteinander – aber sicher!“ soll den in der medialen Diskussion teilweise vermittelten Eindrücken eines Gegeneinanders und einer Konfrontation divergierender Interessen bei der Demonstration ein positives Leitbild für ein lebenswertes Freising gegenüber gestellt werden. Ziel ist es insbesondere auch den bislang eher stillen Befürwortern eine Bühne zu bieten. Um die breite Verankerung zu unterstreichen sollen auch die am Runden Radltisch vertretenen Sprecher:innen der Stadtratsfraktionen in die Kundgebung vor dem Start des Demonstrationszuges mit eingebunden werden. Die Demonstration startet am Samstag, den 21. September 2024 um 14 Uhr mit…

Miteinander – Aber sicher! (Radldemo am 21.9.24)

Fahrraddemo am 21. September 2024 in Lerchenfeld Pressemittteilung zur Fahrraddemo am 21. September 2024Freising, 18. Juli 2024 Die Markierung von Fahrradschutzstreifen in der Erdinger Straße und Gute Änger hat in den Print- und Sozialen Medien hohe Wellen geschlagen. Damit insbesondere die Nutzer:innen der Fahrradschutzstreifen ihre Unterstützung dafür manifestieren können, ruft der Radentscheid Freising zu einer Radldemo am 21. September 2024 auf. Nach langen Diskussionen im Stadtrat und am Runden Radltisch wurden im Juni 2024 in der Erdinger Straße und Gute Änger Fahrradschutzstreifen – zunächst als Verkehrsversuch für ein Jahr – markiert.  Miteinander – aber sicher! lautet das Motto der Radldemo…

Mehr Schulwegesicherheit in Gute Änger

Auch der Schutzstreifen in Gute Änger ist inzwischen markiert Eine weite Markierungsmaßnahmen, die im Vertrag mit der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising vereinbart worden ist, der Schutzstreifen in Gute Änger zu den dortigen Schulen ist inzwischen umgesetzt. Nach der Erdinger Straße ist inzwischen auch in Gute Änger ein Fahrradschutzstreifen aufgebracht worden – wie dort als Verkehrsversuch zunächst für 2 Jahre und daher in gelb markiert. Für die Schüler:innen der Schulen an der Gute Änger (Realschule und Montessori Schule) verbessert sich damit sicherlich die Schulwegesicherheit, Fahrradschutzstreifen in Gute Änger als Beitrag für mehr Schulwegesicherheit Um den Wünschen der anliegenden Unternehmen Rechnung zu…

Warum ist der Schutzstreifen gelb?

Warum ist die Markierung des Schutzstreifens in der Erdinger Straße gelb ? Gelbe Fahrrad-Piktogramme auf dem Schutzstreifen in der Erdinger Straße Gelbe Fahrrad-Piktogramme auf dem Schutzstreifen in der Erdinger Straße Der Schutzstreifen in der Erdinger Straße ist im Vertrag mit der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising  als bis 2027 umzusetzende Maßnahme vereinbart.   Allerdings hat sich im Stadtrat keine Mehrheit dafür gefunden, dieses Projekt gleich dauerhaft umzusetzen.   Die Markierung erfolgt deshalb als sog. „Verkehrsversuch“ zunächst für 2 Jahre.   Bei Verkehrsversuchen werden Markierungen in gelb (=Baustellenmarkierung) aufgebracht.   Auch wenn die Markierung des Schutzstreifen zunächst für 2 Jahre erfolgt, sind…

Endlich: Schutzstreifen an Erdinger Straße

Endlich: der Schutzstreifen in der Erdinger Straße wird markiert Eine der Markierungsmaßnahmen, die im Vertrag mit der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising vereinbart worden ist, der Schutzstreifen in der Erdinger Straße hatte im Vorfeld zu intensiven Diskussionen geführt. Nun ist endlich soweit: Der Schutzstreifen in Erdinger Straße wird markiert! „Mit der Erdinger Straße ist damit die neuralgische Lücke der Hauptroute Attaching – Lerchenfeld – Korbinianbrücke – Altstadt geschlossen worden“, so VCD-Kreisvorsitzender Alfred Schreiber. „Es handelt sich dabei auch um eine wichtige Schulwegverbindung zu den Schulen in der Guten Änger, die bislang unter Gesichtspunkten der Verkehrssicherheit problematisch war“. Endlich: Schutzstreifen in…

Radverbindung Korbinanbrücke

Radverbindung Korbinianbrücke erhält Anschluss nach Süden Etwa 5.000 Radfahrer:innen nutzen diese Verbindung zwischen Lerchenfeld und der Innenstadt aktuell an Werktagenhttps://data.eco-counter.com/public2/?id=300023461# Die von vielen Radfahrer:innen genutzte Korbinianbrücke ist eine wichtige Verbindung zwischen Lerchenfeld und der Innenstadt Zählstelle Korbinianbrücke … und jetzt kommt endlich nach langer Diskussion der Radschutzstreifen in der Erdinger Straße für etwas mehr Sicherheit … auf die Bahnunterquerung Richtung Innenstadt werden wir allerdings wohl noch einige Jahre warten müssen

Mainburger Strasse erhält Fahrradstreifen

An der Mainburger Straße wird ein Fahrradstreifen angelegt Nach vielen kleineren Markierungsarbeiten steht in diesem Sommer jetzt eine größere Maßnahme an, die im Vertrag mit der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising vereinbart worden ist. Die Mainburger Straße wird (zwischen General-Nagel-Straße und Alois-Steinecker-Straße und bergab ein Fahrradstreifen von der Fahrbahn abmarkiert.  Bergauf hat sich die Mehrheit des Stadtrats nur zu einen sog. „Schutzstreifen“ durchgerungen.   Bericht im Freisinger Tagblatt vom 27. März 2024   … die Weiterführung in Richtung Rotkreuzstraße (und den dortigen Schulen) steht allerdings noch aus.       In der Mainburger Straße soll bergab eine Fahrradspur abmarkiert werden.

Parkstraße wird Fahrradstraße

Parkstraße als Fahrradstraße ausgewiesen Auch die Parkstraße (entlang der Kläranlage zur Luitpoldanlage) ist inzwischen (Herbst 2023) als kleinerer und mehr symbolischer Schritt, der im Vertrag mit der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising vereinbarten Maßnahmen, ausgewiesen worden.       Die Parkstraße ist als Fahrradstraße ausgewiesen worden (Einfahrt von der Landshuter Straße)

Warten auf fahrradfreundlichen Umbau der Korbiniankreuzung

Fahrradfreundliche Umgestaltung der Korbiniankreuzung wird möglicherweise um mehrere Jahre verschoben Nach den Ausgaben für die Westtangente sind die kommunalen Kassen leer   Für den Bau der Westtangente wurden viele Millionen aus dem städtischen Haushalt ausgegeben. Jetzt fehlt das Geld für den fahrradfreundlichen Umbau!!! Möglicherweise wird der im Vertrag zwischen der Stadt Freising und dem Radentscheid vereinbarte Ausbau der Korbiniankreuzung jetzt um mehrere Jahre verschoben, weil das Geld in den letzten Jahren für den Straßenneubau verwendet worden ist.   SZ-Bericht zu den Haushaltsberatungen vom 16. Oktober 2023       Seit Jahren warten die Bürger:innen von Neustift schon auf den fahrradfreundlichen…

Feldfahrt wird Fahrradstraße

Feldfahrt als Fahrradstraße ausgewiesen Kleines Teilstück der Verbindung von Freising nach Pulling wurde leicht optimiert Als weiterer kleiner – wenn auch eher symbolischer – Schritt, der im Vertrag mit der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising enthalten ist, wurde im Herbst 2023 die Feldfahrt als Fahrradstraße  ausgewiesen. Die Feldfahrt ist der Beginn der interkommunalen Radwegeverbindung von Freising nach Neufahrn. Zwischen Pulling und Neufahrn sind allerdings die Arbeiten für einen Ausbau des bisherigen Feldweges noch nicht voran gekommen.      Die Feldfahrt ist als Fahrradstraße ausgewiesen worden (Einfahrt von der Neulandstraße/Gartenstraße) Gleichzeitig könnte die Feldfahrt auch Teil einer zukünftigen Verbindung von…

Fahrradzone in Pulling ausgewiesen

Fahrradzone in Pulling ausgewiesen Als weiterer kleiner – wenn auch eher symbolischer – Schritt, der im Vertrag mit der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising enthalten ist, wurde im Herbst 2023 in Pulling eine Fahrradzone in der Dürnecker Straße und ihren Nebenstraßen ausgewiesen. Die Dürnecker Straße ist Bestandteil der interkommunalen Radwegeverbindung von Freising nach Neufahrn. Zwischen Pulling und Neufahrn sind allerdings die Arbeiten für einen Ausbau des bisherigen Feldweges noch nicht voran gekommen.      In Pulling ist die Dürnecker Straße mit ihren Nebenstraßen als Fahrradzone ausgewiesen worden

Schutzstreifen in der Erdinger Straße in der Diskussion

Schutzstreifen in der Erdinger Straße werden infrage gestellt Beharren am Status Quo der auch so bequemen Nutzung von öffentlichem Raum als Stellplatz Nachdem der Stadtrat für die Erdinger Straße und die „Gute Änger“ wie im Vertrag der der Stadt Freising mit dem Radentscheid Freising vereinbart, Schutzstreifen beschlossen hat, regt sich initiiert von einigen Gewerbetreibenden Widerstand gegen den Wegfall von einigen Parkplätzen. Die Erdinger Straße ist eine der wichtigsten Verbindungsrouten für die Fahrraderschließung des Stadtteiles Lerchenfeld. Die Gute Änger stellt eine wichtige Fahrradroute für die beiden Schulen in diesem Bereich dar. Die Erdinger Straße ist bereits im Mobilitätskonzept 2019 als eine…


Besuchen Sie uns auch auf Facebook