Förderung des Radverkehrs durch die Stadt Freising wird bei Ergebnissen des ADFC-Fahrradklimatest honoriert Wahrnehmung der Radverkehrssituation deutlich verbessert Pressemitteilung vom 24. April 2024 Von September bis November 2022 konnten Radfahrende in Deutschlang wieder über das Radklima in ihren Städten und Gemeinden abstimmen. Auch in der Stadt Freising haben sich – nicht zuletzt aufgrund der Bewerbung durch den ADFC Kreisverband Freising – 217 Personen an der Umfrage beteiligt. Während in vielen bayerischen Kommunen die Bewertungen meist auf dem Niveau von 2020 stagnierten und Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern immer noch unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielte, konnte die Stadt Freising in einigen Bereichen…
Freisinger Ast der Radsternfahrt für den Radentscheid Bayern am Sonntag, den 23. April 2023 Trotz anfangs etwas unfreundlicher Witterung beim Start sind auch aus der Stadt Freising im Rahmen der Sternfahrt nach München für den Radentscheid Bayern ca. 50 Teilnehmer:innen am Sonntag, den 23. April gestartet. Gemeinsam sind wir für eine bayernweit bessere Radinfrastruktur durch das Radl-Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“ geradelt, damit auch im Landkreis Freising z. B. die Verbindungen zwischen den Gemeinden für Radfahrer:innen verbessert werden. und die Stadt Freising Unterstützung von der Landesregierung bei ihrem Bemühen für mehr Fahrradfreundlichkeit erfährt. http://radentscheid.infreising.de/wp-content/uploads/2023/04/Video-Radsternfahrt-FS-MUC_2023-04-23_0.mp4 Begleitet von Dudelsackklängen waren die Teilnehmer:innen aus der…
Große Radsternfahrt für den Radentscheid Bayern am Sonntag, den 23. April 2023 Gemeinsam radeln für eine bayernweit bessere Radinfrastruktur: Die große Radsternfahrt am Sonntag, den 23. April steht im Zeichen des Radl-Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“. Mit der Fahrrad-Demo wollen wir gemeinsam mit den Radentscheid deutlich bessere Bedingungen für Radfahrende bayernweit einfordern und die Staatsregierung auffordern, endlich die Verkehrswende zu priorisieren und sich nicht länger schwerpunktmäßig auf Autobahnen und Bundesstraßen zu fokussieren. Sternfahrt zum Königsplatz Von vielen Startpunkten aus der ganzen Metropolregion erobern bayerische Radlfans mit insgesamt 16 Demozügen die Stadt. Die Strecken sind für die gesamte Familie geeignet; der…
Vorbereiten auf die Eintragung für das Radl-Volksbegehren Aktionsbündnis „Radentscheid Bayern“ im Landkreis und der Stadt Freising für Start des Volksbegehrens gewappnet Im Landkreis und der Stadt Freising laufen die Vorbereitungen für die Eintragungsfrist zum Radl-Volksbegehren „Radentscheid Bayern“ an. Die Bekanntgabe der Eintragungsfrist in den Rathäusern liegt in den Händen des Bayerischen Innenministeriums. Das Aktionsbündnis Radentscheid Bayern hatte im Sommer letzten Jahres rund 100.000 Unterstützerunterschriften erhalten und damit in nur 4 Monaten viermal mehr als die erforderlichen 25.000 gesammelt. Nach der Überprüfung der Unterschriften in den Kommunen wurden diese am 27. Januar 2023 beim Bayerischen Innenministerium eingereicht und damit der Antrag…
Weitere Maßnahmen in der Diskussion:Befahrung des „Runden Radltisch“ Der sog. „Runde Radltisch“ bei dem auch Aktive des Radentscheid Freising beteiligt sind hat am 18. Oktober eine Befahrung von mehreren Standorten durchgeführt, bei denen konkrete Planungen für die Radverkehrsinfrastruktur besprochen worden sind, die im Vertrag zwischen der Stadt Freising und dem Radentscheid als bis 2027 umzusetzende bzw. voran zu treibende Maßnahmen vereinbart worden sind. Begleitet wurde die Befahrung vom Radverkehrsexperten Thiemo Graf, Autor von grundlegenden Werken zur Radverkehrsgestaltung und Inhaber des Institut für innovative Städte (i.n.s.) Erster Anlaufpunkt war die Korbinankreuzung an der Landshuter Straße . Hier laufen die Planungen für die fahrradfreundlichere…
Neue Fahrradstraßen und Fahrradzone kommen im Herbst 2022 Ein weiteres Ergebnis des Radentscheid Freising Im Vertrag zwischen der Stadt Freising und dem Radentscheid war bei den bis 2027 umzusetzenden Maßnahmen die Ausweisung von weiteren Fahrradstraßen und Fahrradzonen vereinbart worden. Diese sollen nach einem Bericht des Freisinger Tagblatts vom 13. Oktober 2022 jetzt im Herbst 2022 umgesetzt werden. Fahrradstraßen werden demnach: Parkstraße (zwischen Landshuter Straße und Unterführung Höhe Parkhaus „Untere Altstadt“), Feldfahrt, Lenaustraße und Angerstraße (die kleine Seitenstraße zwischen Unterführung Seilerbrücklstraße und Zufahrt Münchner Straße auf Höhe Annenhofstraße). Fahrradzonen werden die Bereiche in Pulling: Dürnecker Straße / Eschenhain/Ulmenweg/Rosenweg/Fliederweg/Birkenstraße sowie Bachstraße/Griesfeldstraße…
Neue Fahrradständer an der Luitpoldhalle Sie sind zwar jetzt doch nicht überdacht realisiert worden und auch bei der Ausführung hätte man sich etwas anderes vorstellen können … aber zumindest gibt es jetzt endlich Fahrradständer in größerer Zahl an der Luitpoldhalle / Eishalle. Ein weiteres Ergebnis des Radentscheid Freising Im Vertrag zwischen der Stadt Freising und dem Radentscheid waren Fahrradständer an der Luitpoldanlage als eine von 27 bis 2027 umzusetzende Maßnahmen vereinbart worden. Neue Fahrradständer an der Luipoldhalle(Stand September 2022) Die Fahrradstellplätze sind nicht nur für Besucher:innen der Luitpoldanlage, der Eishalle oder des Uferlos gedacht. Sie bieten auch für Berufspendler:innen…
Stadt Freising unterstützt die Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ des Deutschen Städtetags Lebenswerte Städte und Gemeinden … durch angepasste Gewschwindigkeiten Reduzierte Geschwindigkeiten beim motorisierten Verkehr tragen zur Verkehrssicherheit für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen als den schwächeren Verkehrsteilnehmer bei. … auch eines der Ergebnisse des Radentscheid Freising: Die Stadt Freising hat sich der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ des Deutschen Städtetags angeschlossen und unterstützt eine weitergehende Anwendung von Tempo 30 in unseren Städten. Die Erweiterung von Tempo 30 in der Stadt Freising wurde im Vertrag zwischen der Stadt Freising und dem Radentscheid vereinbart. Dafür müssen auf Bundesebene die Rahmenbedingungen…
Ideenwerkstatt Erdinger Straße: Straßenraum gemeinsam neu denken!am Sonntag, den 18. September 2022 von 11 bis 15 Uhr Die Ideenwerkstatt muss wegen der schlechten Witterung leider abgesagt werden. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben Lebendiger Austausch mit Stadt, Stadtwerken, StadtTeilAuto und VCD Die Stadt Freising hat sich zum Ziel gesetzt, auch weitere Straßenzüge im Stadtgebiet fahrradfreundlicher zu gestalten. Im regelmäßigen Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern kommt dabei häufig die Erdinger Straße zur Sprache. Die Stadt Freising veranstaltet daher im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis 22. September 2022 unter dem Motto „Besser verbunden“…
Karlwirtkreuzung entschärft Fahrradaufstellspur in der Vöttingerstraße an der sog. Karlwirtkreuzung Einer der zentralen Problempunkte mit hohem Unsicherheitspotential für Radfahrer:innen in Freising: die sog. Karlwirtkreuzung wurde entschärft Eine der 27 bis 2027 vereinbarten Maßnahmen, die Umgestaltung der sog. Karlwirtkreuzung(Vöttinger Straße / Wippenhauser Straße / Obere Hauptstraße / Johannisstraße)ist im Sommer 2022 angegangen worden. Das Ergebnis stellt eine signifikante Verbesserung der Verhältnisse für Radfahrer:innen und eine Erhöhung der Sicherheit zur Querung dieser zentralen Kreuzung dar.Allerdings wurde letztendlich nur eine „Schmalspurvariante“ realisiert, die durchaus auch noch Nachbesserungen erfordern dürfte und noch klar von den Zielvorstellungen des Radentscheid Freising entfernt ist. Auch in der…
MITMACHEN beim Fahrradklimatest 2022 des ADFC Der Fahrradklimatest läuft vom 1. September bis 30. November 2022 Nur wenn möglichst viele teilnehmen, sind die Ergebnisse auch aussagefähig und können die verkehrspolitische Diskussion beeinflussen Wie ist das Radfahren in deinem Ort? Vom 1. September bis 30. November 2022 können im im ADFC-Fahrradklima-Test wieder bewertet werden, wie sich das Radfahren in den Städten und Gemeinden in Deutschland anfühlt, ob es Spaß macht oder Stress verursacht und ob die Verwaltung die Belange ernst nimmt. Jede Teilnahme zählt! Eure Rückmeldungen und Bewertungen lassen sich gezielt für Verbesserungen im Radverkehr nutzen. Alle Infos und Teilnahme: fahrradklima-test.adfc.de Damit…
Fahrradzählstelle an der Korbinianbrücke Zur Förderung des Fahrradverkehrs gehört auch eine systematische Erfassung der Radfahrer:innen. Die Korbinianbrücke zählt zu einer der wichtigen innerörlichen Verbindungen innerhalb von Freising. Sie wird täglich von 4.000 bis 6.000 Radfahrer:innen überquert. Die Dauerzählstelle an der Korbinianbrücke soll Aufschluss darüber geben, wie viele Radfahrer:innen genau täglich von und nach Lerchenfeld unterwegs sind. Damit können auch die Einflüsse der Witterung und der Jahreszeiten erfasst werden. Relativ unspektakulär und unauffällig: die Induktionsschleifen zur Erfassung des Radverkehrs an der Korbinianbrücke. Hinweisschild zur Fahrradzählstation an der Korbinianbrücke Quelle: https://www.freising.de/leben-wohnen/mobilitaet-verkehrswende/radverkehr#c21295 Leider war es mangels eines Stromanschlusses an der Kreuzung nicht möglich,…
Leih-Lastenfahrräder der Stadt Freising sind für alle verfügbar Die Leihlastenfahrräder in der Stadt Freising können ab sofort genutzt werden Nach Abschluss der Testphase: Seit 8. August 2022 können die Leih-Lastenräder der Stadt Freising gebucht werden Die Stadt Freising ist einen weiteren Schritt hin zur Förderung des Fahrrades als Alltagsverkehrsmittel gegangen. Wenn manchmal der eigene Fahrradkorb für den Transport von größeren Gegenständen zu klein ist, aber man sich selbst keinen Anhänger anschaffen will, gibt es jetzt eine Lösung: für gelegentlich anfallende Transporte können jetzt Lastenfahrräder ausgeliehen werden. Damit entfällt ein weiterer Grund für die Nutzung des Autos in Freising IKE…
Unterschreiben in Freising Unterschriftensammelaktionen in der Stadt Freising im Juli 2022 Vor dem Hintergrund des Sammelschlusses Ende Oktober sind die Sammelstellen in Freising eingestellt Sollten Sie noch Unterschriften-Sammellisten bei sich haben, bitte selbst an den ADFC Bayern schicken Wir bedanken uns bei allen Geschäften, die als Sammelstellen fungiert und Listen bei sich ausgelegt hatten: Bikefritz, Bioladen Lebenskunst, Fahrrad Wittmann, Fashion & More, Radl Ruhland, Radsport Setzwein, Velosoph, Weltladen Freising, Zweirad Hübsch IKE FRITZ FreisingGutenbergstr 585354 FreisingÖffnungszeiten Montag 17.30 – 20.00Dienstag RuhetagMittwoch RuhetagDonnerstag 17.30 – 20.00Freitag 17.00 – 20.00Samstag 10.00 – 14.00Bioladen Lebenskunst FreisingRindermarkt 1185354 FreisingMontag bis Freitag…
Start der Kampagne für den Radentscheid Bayern im Landkreis Freising Kampagnenstart für den Radentscheid Bayern in FreisingPhoto: Radentscheid Bayern Freising, 29. Juni 2022 PRESSEMITTEILUNG Radentscheid Bayern: Kampagnenstart im Landkreis Freising Anfang Juni 2022 hat ein Bündnis aus Verbänden und Parteien einen bayernweiten Radentscheid angekündigt. Durch das Volksbegehren soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Am 2. Juli 2022 wird zum ersten Mal auch im Landkreis Freising in größerem Rahmen eine Unterschriftensammlung durchgeführt. Die Menschen in Bayern wollen mehr Radfahren und bessere Bedingungen hierfür, wie die über 240.000 Unterstützerunterschriften in den 11 bayerischen Radentscheid-Städten…
Dürnecker Straße als weiteres Teilstück der Radroute von Freising nach Neufahrn wird 2022 zur Fahrradzone Die Dürnecker Straße in Pulling wird Fahrradzone Photo: A. Kagermeier 14. Februar 2022 …. und schon wieder gibt es Neuigkeiten von der Radwegeverbindung von Freising nach Neufahrn: In der Dürnecker Straße in Pulling beginnen im März 2022 Leitungs- und Straßenbauarbeiten. Die Erneuerung der Fahrbahndecke und der Gestaltung der seitlichen Bereiche soll bis August 2022 abgeschlossen sein. Im Anschluss ist vorgesehen, dass die Dürnecker Straße (zusammen mit den einmündenden Neben(sack-)straßen zu einer Fahrradzone wird. Damit wird ein weiteres, der 27 bis 2027 umzusetzenden Projekte (siehe auch…
Ausbau des Radwegs von Pulling nach Neufahrn 2023 Der Radweg von Pulling nach Neufahrn wird 2023 ausgebaut und asphaltiert Quelle: Google Earth 10. Februar 2022 Frisch aus dem Planungsausschuss Radweg zwischen Pulling und Neufahrn als eines der 27 bis 2027 umzusetzenden Projekte aus dem Vertrag zwischen Stadt und Radentscheid soll 2023 realisiert werden Bewerbung für das Förderprogramm „Radoffensive Klimaland Bayern“ Bereits 2020 wzurden erste Planungsschritte für eine Radwegeverbindung entlang der S-Bahn von den Gemeinden der sog. Nordallianz (Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn) in Auftrag gegeben, der sich damals auch die Stadt Freising angeschlossen hat. Das Teilstück dieser im Gutachten vorgeschlagenen…
Erster positiver Schritt: Die Stadt Freising schließt sich der Tempo 30 Initiative des Deutschen Städtetags an 7. Februar 2022 Der Vertrag ist noch gar nicht offiziell unterzeichnet, schon gibt es ein erstes positives Ergebnis zu vermelden:Der sog. Finanz- und Verwaltungsausschuss des Stadtrates hat auf seiner Sitzung am Montag, den 7. Februar 2022 einem Antrag der ÖDP-Fraktion teilweise zugestimmt. Die Stadt Freising wird die Initiative des Deutschen Städtetag zur Einführung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit (höhere Geschwindigkeiten auf größeren Druchgangsstraßen können entsprechend geregelt werden) formell unterstützen und sich dieser anschließen. Auch wenn jetzt damit noch kein Quadratmeter Radweg gebaut oder markiert ist, stellt…
Wir sind gespannt, wie es jetzt in den nächsten 5 Jahren weitergeht mit der Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen 2 * 27 bis 2027, so hatte der Mobilitätsbeauftragte der Stadt Freising, Dominik Fuchs die im Vertrag zwischen der Stadt Freising und dem Aktionsbündnis Radentscheid vereinbarten Maßnahmen in der Stadtratssitzung auf den Punkt gebracht: 1) 27 Maßnahmen sind zu Umsetzung vorgesehen 2) für 27 Maßnahmen sollen die Planungen voran getrieben werden, auch wenn es wohl nur in wenigen Fällen bis 2027 auch schon zur Umstzung kommen wird. Sicherlich noch ein langer Weg bis 2027 zur Umsetzung von möglichst vielen der vereinbarten Maßnahmen…
Stadtrat stimmt öffentlich-rechtlichem Vertrag mit Vertreter:innen des Radentscheids zu Abstimmung zur Vertrag zwischen der Stadt Freising und dem Aktionsbündnis am 3. Februar 2022 Große Mehrheit stimmt am 3. Februar 2022 für die Annahme des Vertrags zwischen der Stadt Freising und den Vertreter:innen des Aktionsbündnisses Pressemitteilung des Radentscheid Freising zur Abstimmung über den öffentlich-rechtlichen Vertragsentwurf im Stadtrat am 3. Februar 2022 Ein großer Erfolg für das Aktionsbündnis „Radentscheid Freising“ Radentscheid wird Fortschritt bei der Umsetzung intensiv begleiten Der Freisinger Stadtrat hat in seiner Sitzung am 3. Februar 2022 den Entwurf für einen „öffentlich-rechtlichen Vertrag zwischen den Vertreterinnen und Vertretern des Radentscheids…