Blog
Ausbau des Radwegs von Pulling nach Neufahrn 2023
10. Februar 2022
Frisch aus dem Planungsausschuss
Radweg zwischen Pulling und Neufahrn als eines der 27 bis 2027 umzusetzenden Projekte aus dem Vertrag zwischen Stadt und Radentscheid soll 2023 realisiert werden
Bewerbung für das Förderprogramm „Radoffensive Klimaland Bayern“
Bereits 2020 wzurden erste Planungsschritte für eine Radwegeverbindung entlang der S-Bahn von den Gemeinden der sog. Nordallianz (Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn) in Auftrag gegeben, der sich damals auch die Stadt Freising angeschlossen hat.
Das Teilstück dieser im Gutachten vorgeschlagenen interkommunalen Radwegeverbindung, das in die Zuständigkeit der Stadt Freising fällt, stellt die Strecke zwischen Pulling und Neufahrn dar. Der momentan bestehende (landwirtschaftliche) Wirtschaftsweg entlang der S1 (von der Theodor Scherg-Straße am südlichen Ortsrand in Pulling beginnend Richtung Neufahrn, entspricht hinsichtlich der Oberfläche nicht den Anforderungen an einen attraktiven Radweg (sieh Photo unten).
Ursprünglich waren ursprünglich die Gemeinden der Nordallianz eher die Motoren dieses Projekts. Inzwischen hat sich das Blatt etwas gewendet und jetzt ist die Stadt Freising dank unseres Mobilitätsbeauftragten, Dominik Fuchs – und möglicherweise auch aufgrund des durch den Radentscheid erzeugten Momentum – dabei, bei der Umsetzung voran zu gehen.
Der Abschnitt zwischen Pulling (südliches Ortsende) und Neufahrn soll bereits 2023 ausgebaut werden.
Aus einem Feldweg, der für Radfahrer:innen nur sehr schlecht befahrbar ist (insbesondere auch nach längeren Regenfällen) soll fast eine Art Radschnellweg werden.
Beim Ausbau wird der Weg etwas auf 3 Meter verbreitert und asphaltiert (in etwas so wie bereits auf dem Abschnitt zwischen Westangente und Pulling; siehe Photo unten). Dabei wird auch noch geprüft, ob eine regendurchlässige Decke zur Reduzierung der Versiegelungswirkung aufgebracht werden kann.
Die bislang nur mühsam und damit insbesondere nach Regenfällen kaum zu befahrene Verbindung kann damit von einem Feldweg zu einer attraktiven, zügig befahrbaren Verbindung von Freising nach Neufahrn und in der Weiterführung auch bis Garching werden.
Im Planungsausschuss der Stadt Freising wurde am 9. Februar 2022 beschlossen, sich zusammen mit der Gemeinde Neufahrn für Fördermittel aus dem Programm der bayerischen Staatsregierung: „Radoffensive Klimaland Bayern“ zu bewerben.
Es ist sicherlich das Verdienst des Mobilitätsbeauftragten und dessen genauer Verfolgung der Ausschreibung von Fördermöglichkeiten, dass die Stadt Freising das Projekt in diesem erst im Dezember bekannt gegebenen und bereits bis Ende Februar zu beantragenden Programm platzieren kann.
Nicht nur für Berufspendler:innen in Richtung Neufahrn und Eching, sondern auch für Studierende, die zwischen Garching und Weihenstephan hin und her fahren müssen, wird damit eine attraktive Radverbindung geschaffen. Darüber hinaus bietet sie auch für Freizeitradler:innen ein zusätzliche Routenoption.

Aktueller Zustand des Feldwegs zwischen Pulling und Neufahrn
Photo: A. Kagermeier

Bereits asphaltierter Radweg zwischen Freising (Westtangente) und Pulling (nördlicher Ortsrand): in dieser Qualität soll es dann 2023 bis Neufahn weiter gehen
Photo: A. Kagermeier


LINKS: Die Strecke zwischen Pulling und Neufahrn soll auf Freisinger Flur als „Gemeinsamer Fuß- und Radweg (StVO Zeichen 240) mit dem Zusatzzeichen (1026.36): „Landwirtschaftlicher Verkehr frei“ ausgeschilder werden.
RECHTS:
Kartenausschnitt mit dem Verlauf des Interkommmunalen Radwegs für die Strecke Freising-Neufahrn
Quelle: Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen (2020): Machbarkeitsstudie interkommunlaer Radweg entlang der S-Bahn-Linie S1. Aachen
Wir freuen uns schon auf die Eröffnung der Strecke!
