Zur Förderung des Fahrradverkehrs gehört auch eine systematische Erfassung der Radfahrer:innen.
Die Korbinianbrücke zählt zu einer der wichtigen innerörlichen Verbindungen innerhalb von Freising. Sie wird täglich von 4.000 bis 6.000 Radfahrer:innen überquert.
Die Dauerzählstelle an der Korbinianbrücke soll Aufschluss darüber geben, wie viele Radfahrer:innen genau täglich von und nach Lerchenfeld unterwegs sind.
Damit können auch die Einflüsse der Witterung und der Jahreszeiten erfasst werden.
Relativ unspektakulär und unauffällig: die Induktionsschleifen zur Erfassung des Radverkehrs an der Korbinianbrücke.
Hinweisschild zur Fahrradzählstation an der Korbinianbrücke
Leider war es mangels eines Stromanschlusses an der Kreuzung nicht möglich, dort auch wie in anderen Städten ein Display aufzustellen, auf dem die Zahl der Radfahrer:innen an diesem Tag öffentlichkeitswirksam direkt angezeigt wird
Auch wenn die Installation der Zählstelle nicht explizit im Vertrag des Radentscheids Freising mit der Stadt Freising vereinbart worden ist, bedanken wir uns bei der Stadt Freising für die Einrichtung … würden uns aber mittelfristig schon die Installation eines Displays wünschen.